
Konzepte für Innenentwicklung
NACHHALTIG
Die Reduzierung des täglichen Flächenverbrauchs im Außenbereich ist ein wesentliches Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung. Dies gelingt nur durch eine konsequente Fokussierung auf die Innenstädte und die Aktivierung von Baulücken, Brachflächen und Leerstandsimmobilien.
DIGITAL
Damit Innenentwicklung gelingt bedarf es zunächst einer Übersicht der verfügbaren Flächenpotenziale. Hier unterstützen wir Sie mit digitalen Lösungen zum Aufbau einer ganzheitlichen Potenzialflächendatenbank mit der fachämterübergreifend gearbeitet werden kann.
PROZESSORIENTIERT
Ziel der Innenentwicklung ist es, Flächen, die sich vorwiegend in Privatbesitz befinden, für den Immobilienmarkt zu aktivieren. Unsere digitalen Lösungen unterstützen Sie dabei von der ersten Flächenerhebung über eine Konzeptentwicklung und den Eigentümerdialog bis hin zur Suche von Investoren oder Käufern.
Mit einem Potenzialflächenkataster, einem eigenen Immobilienportal und Virtual Reality zum Ziel
Innenentwicklung ist eine wesentliche Zukunftsaufgabe für Kommunalverwaltungen. Sie bedarf eines politischen Willens, einer soliden Datengrundlage, eines Kümmerers vor Ort aber vor allem auch passender technischer Werkzeuge und strukturierter Prozesse. Wir begleiten Sie auf diesem Weg und geben Ihnen mit unseren digitalen Instrumenten die passenden Werkzeuge an die Hand. Mit der Softwarelösung aREAL® ermöglichen wir Ihnen den Aufbau eines Potenzialflächenkatasters auf Basis bereits erhobener Daten oder durch eine Neuaufnahme Ihrer Innenentwicklungspotenziale und Leerstände. Aus der Software heraus können Sie den Eigentümerdialog steuern und Nachnutzungskonzepte entwickeln. Gerne unterstützen wir Sie bei der Visualisierung einzelner Konzepte mit Virtual Reality oder ermöglichen Ihnen eine effektive Bürgerbeteiligung. Zur Vermarktung von Flächen und Immobilien stellen wir Ihnen außerdem ein eigenes kommunales Immobilienportal zur Verfügung.