Konzepte für Baulandvermarktung

ZEITGEMÄSS

Die Suche nach verfügbaren Wohn- und Gewerbeflächen findet heute fast ausschließlich über digitale Kanäle statt. Anbieter von Bauland sollten bei der Vermarktung daher auf eine Google-Präsenz des Angebots und eine zeitgemäße Darstellung achten.

GANZHEITLICH

Die Präsentation des verfügbaren Baulands sollte sich nicht auf beschreibende Informationen beschränken, sondern sich moderne Visualisierungen und digitale Möglichkeiten zunutze machen. Hier setzt die Kooperation von VR-Easy und immovativ an und stellt Anbietern eine ganzheitliche Lösung zur Verfügung.

PRAXISNAH

Unser Werkzeug ist dabei praxisnah, übersichtlich und beinhaltet nicht nur die Visualisierung eines Baugebiets mit interaktiven Karten und zukunftsweisenden 360°-Visualisierungen, sondern auch einen umfassenden Verwaltungsbereich, der gemeinsam mit Kommunen konzipiert und entwickelt wurde.

Digitale Verwaltung und Vermarktung von Wohn- und Gewerbegebieten

Bei der Bauplatz- oder Gewerbeflächenvermarktung ist die Veröffentlichung von PDF-Dokumenten auf der kommunalen Homepage häufig gängige Praxis. Dies macht die Auffindbarkeit der Angebote in Suchmaschinen wie Google allerdings so gut wie unmöglich. Da aber rund 70 Prozent aller Suchen nach Wohn- und Gewerbegrundstücken bei Google beginnen, etwa „Gewerbegrundstück kaufen in …“ oder „Bauplatz in …“, ist es immens wichtig, auf ein zeitgemäßes Online-Angebot des verfügbaren Baulands zu achten. Dies sollte aber nicht nur die Präsentation der Flächen betreffen, sondern ebenso die dazugehörige Verwaltung des Angebots und der Interessenten. Denn nichts ist wichtiger als eine transparente Vergabe des Angebots mit klar strukturierten Prozessen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz stellen wir Ihnen praxisnahe Verwaltungs- und Vermarktungstools zur Verfügung, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit entlasten.